Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB") gelten für alle Beratungsleistungen, die RentenHilfe Deutschland (nachfolgend „Auftragnehmer") für Auftraggeber (nachfolgend „Kunden") erbringt.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Auftragnehmer hat ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
§ 2 Vertragsschluss
Verträge über Beratungsleistungen kommen durch schriftliche Bestätigung des Auftrags durch den Auftragnehmer oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande.
Kostenvoranschläge sind unverbindlich, es sei denn, sie sind ausdrücklich als verbindlich bezeichnet.
§ 3 Leistungsumfang
Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen Auftragsbestätigung oder Vereinbarung.
3.1 Beratungsleistungen umfassen insbesondere:
- Prüfung von Rentenbescheiden und Versicherungsverläufen
- Beratung zu internationalen Arbeitsbiografien
- Unterstützung bei Widerspruchsverfahren
- Hilfe bei der Antragstellung
- Allgemeine rentenrechtliche Beratung
3.2 Nicht umfasst sind:
- Rechtsanwaltliche Vertretung vor Gerichten
- Steuerberatung
- Finanzanlageberatung
§ 4 Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde ist verpflichtet, alle für die Beratung erforderlichen Unterlagen vollständig und wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen.
Änderungen der persönlichen oder rechtlichen Verhältnisse, die für die Beratung von Bedeutung sein können, sind dem Auftragnehmer unverzüglich mitzuteilen.
§ 5 Honorar und Zahlungsbedingungen
5.1 Honorarvereinbarung
Das Honorar richtet sich nach der jeweiligen Vereinbarung. Sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde, erfolgt die Abrechnung nach Zeitaufwand.
5.2 Fälligkeit
Honorarforderungen werden sofort nach Rechnungsstellung fällig. Die Zahlung hat ohne Abzug binnen 14 Tagen nach Rechnungsdatum zu erfolgen.
5.3 Verzug
Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank berechnet.
§ 6 Verschwiegenheit und Datenschutz
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, über alle ihm im Rahmen der Tätigkeit zur Kenntnis gelangenden Angelegenheiten des Kunden Verschwiegenheit zu bewahren.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
§ 7 Haftung
7.1 Haftungsumfang
Der Auftragnehmer haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
7.2 Haftungsbeschränkung
Die Haftung ist auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Die Haftung für mittelbare Schäden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
7.3 Berufshaftpflichtversicherung
Es besteht eine Berufshaftpflichtversicherung bei der HDI Gerling Industrie Versicherung AG mit einer Deckungssumme von 1.000.000 EUR.
§ 8 Kündigung
Beide Vertragsparteien können den Beratungsvertrag jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen.
Bereits erbrachte Leistungen sind in diesem Fall entsprechend zu vergüten.
§ 9 Aufbewahrung von Unterlagen
Überlassene Unterlagen werden nach Beendigung des Auftrags zurückgegeben. Kopien werden für die Dauer von 10 Jahren aufbewahrt, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
§ 10 Streitbeilegung
Bei Streitigkeiten bemühen sich die Parteien zunächst um eine einvernehmliche Lösung.
Sofern der Kunde Verbraucher ist, kann er sich an die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V. wenden:
Zentrum für Schlichtung e.V.
Straßburger Straße 8
77694 Kehl
Internet: www.verbraucher-schlichter.de
§ 11 Gerichtsstand und anwendbares Recht
Für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist ausschließlicher Gerichtsstand Dortmund, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
§ 12 Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
Stand: September 2024
RentenHilfe Deutschland
Freie-Vogel-Straße 391
44269 Dortmund
Telefon: +49 231 982 355 308